Neben den Führungen auf städtischem Pflaster biete ich auch Vorträge in Ihren Räumlichkeiten an. Technische Voraussetzungen sind Beamer und Leinwand für eine
bebilderte Präsentation.
Themen der Vorträge sind die Geschichte der Heinrich-Heine-Gedenkstätten und Denkmäler in Düsseldorf. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf den Heine-Skulpturen des
Bildhauers Bert Gerresheim: das Heinrich-Heine-Monument am Schwanenmarkt, die Heine-Büste in der Walhalla und das Heine-Buch auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität.
Durch meine Forschungen in der ehemaligen Werkstatt des Künstlers biete ich vielfältiges und exklusives Bildmaterial aus erster Hand, das den künstlerischen
Arbeitsprozess nachvollziehbar macht. Sie sehen Blätter aus dem Skizzenbuch des Bildhauers und Fotografien der plastischen Vorarbeiten aus seinem Atelier.
Zeitumfang und Preise der Vorträge nach Vereinbarung.
Sprechen Sie mich gerne an. Ich berate Sie kostenlos und unverbindlich.
Hier erhalten Sie Eindrücke von meinem Vortrag im Kulturkreis Gerresheim am 8. März 2016 und im BBK
Kunstforum am 23. März 2016.
Außerdem stellte ich meine wissenschaftliche Arbeit über die Heinrich-Heine-Denkmäer von Bert Gerresheim am 7. Dezember 2019 auf dem internationalen Forum Junge
Heine-Forschung im Heinrich-Heine-Institut vor.